Anapäst

Anapäst
Anapäst Sm (ein Versfuß) per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. anapaestus, dieses aus gr. anápaistos, zu gr. anapaíein "zurückschlagen", zu gr. paíein "schlagen" und gr. ana- "hinauf, zurück". Bezeichnet damit die Umkehrung des häufigeren Daktylus.
   Ebenso nndl. anapest, ne. anap(a)est, nfrz. anapeste, nschw. anapest, nnorw. anapest. lateinisch gr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anapäst — (griech.), Versfuß, Grundform , neben der aber auch die rhythmisch gleichwertigen Formen , und unter gewissen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anapäst — Anăpäst (grch.), dreisilbiger Versfuß, aus zwei kurzen und einer langen Silbe bestehend ( ) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Anăpäst — (v. gr.), 1) Versfuß, besteht aus 2 kurzen u. einer langen Sylbe (◡ ◡ –). Anapästische Verse (Archebulische Verse), eigentlich: ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | – wie: Nitet au | rea pur | purea e | Veneris | coma ro | scida cer |… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anapäst — Anapäst, ein Versfuß aus 2 kurzen und 1 langen Sylbe bestehend, der umgekehrte Daktylus, ◡ ◡ –; anapästische Verse kommen selten rein vor, z.B. »in dem Pinienhain, an den Buchten des Meers« (Platen), sondern werden gewöhnlich mit Jamben… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anapäst — Als Anapäst [anaˈpɛːst] (Plural: Anapäste) bezeichnet man in der Verslehre einen dreiteiligen, antiken bzw. älteren Versfuß, der hintereinander aus zwei (unbetonten) Senkungen (kurze Silbe) und einer (betonten) Hebung (lange Silbe) besteht. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Anapäst — Ana|päst 〈m. 1; Metrik〉 Versfuß aus zwei kurzen u. einer langen Silbe [<grch. anapaistos „zurückgeschlagen“; zu anapaiein „zurückschlagen“] * * * Ana|päst, der; [e]s, e [lat. anapaestus < griech. anápaistos] (Verslehre): aus zwei Kürzen u.… …   Universal-Lexikon

  • Anapäst — A|na|päst 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Metrik〉 Versfuß mit zwei kurzen u. einer langen Silbe [Etym.: zu grch. anapaistos »zurückgeschlagen« <anapaiein »zurückschlagen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Anapäst — Ana|päst der; [e]s, e <über lat. anapaestus aus gleichbed. gr. anápaistos, eigtl. »Zurückgeschlagener, Zurückprallender«>: 1. aus zwei Kürzen u. einer Länge (∪ ∪ ) bestehender Versfuß. 2. (meist Plur.) im Versmaß des Anapästs (1)… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anapäst — Ana|päst, der; [e]s, e <griechisch> (ein Versfuß) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anapästisch — Als Anapäst [anaˈpɛːst] (Plural: Anapäste) bezeichnet man in der Verslehre einen dreiteiligen, antiken Versfuß, der aus zwei (unbetonten) Senkungen (kurze Silbe) und einer (betonten) Hebung (lange Silbe) besteht. Das Wort stammt von griechisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”